Das 8-Wochen-Ernährungs­coaching
für dich und deinen Körper

Eine gesunde Ernährung bildet die Grundlage für mehr Vitalität und einen ausge­glichenen Hormon­haushalt. Unser Ernährungs­coaching bietet individuelle Wege, um sowohl Gewicht zuzunehmen als auch abzunehmen. Durch detaillierte Erklärungen und Tipps helfen wir dir, deine persönlichen Ziele zu erreichen und lang­fristig einen gesunden Lebensstil zu etablieren.

Unser Experten­team steht dir stets zur Seite, und das Beste daran:
Du lernst und die Kosten werden von deiner gesetz­lichen Kranken­kasse bis zu 100 % übernommen.

Du zahlst heute 120 €.

Wie viel bekommst du erstattet?

Nach Kursabschluss werden dir 120 € erstattet.*

* Angaben sind ohne Gewähr

Erfolgreiches Ernährungscoaching für jeden!
Der 8-Wochen-Onlinekurs mit ...

... minimalem Zeitaufwand

... zeitlicher und örtlicher Unabhängigkeit

Kontakt zu Ernährungsmedizinern & Sportwissenschaftlern

Tipps und Tricks für einen gesunden Lebensstil

Das erwartet dich im Coaching

8 Gründe für den ErnährungsBASICS Onlinekurs - Gesundheit und Vitalität (Vermeidung von Übergewicht)

  1. Profitiere vom Wissen unserer Ernährungsexperten Roy Epple und Dr. Suzanne Lenferink.

    Wertvolle Tipps und WOW-Effekte rund um das Thema Ernährung werden dir einfach und verständlich nahe gelegt.

  2. Nutze die Förderung deiner Krankenkasse!

    Die Kosten für die Teilnahme am Coaching werden von den gesetzlichen Krankenkassen bis zu 100% erstattet. Du erhältst im Anschluss an das Coaching eine Teilnahmebestätigung zum Einreichen bei deiner Krankenkasse.

  3. Bearbeite das Coaching ganz bequem von Zuhause aus.

  4. Erfahre endlich, wie viele Mahlzeiten du idealerweise zu dir nehmen solltest.

    Die Meinungen gehen hier sehr weit auseinander. Wir zeigen dir auf, wie deine optimale Mahlzeitenfrequenz ist.

  5. Erkenne gesunde Lebensmittel und lerne Etiketten zu interpretieren.

    Sehr häufig werden in der Lebensmittelindustrie diverse Zuckersynonyme verwendet, damit die Zutat „Zucker" nicht an vorderster Stelle steht.

  6. Kohlenhydrate sind nicht unbedingt schlecht.

    Wie sollte die optimale Verteilung der Makronährstoffe sein? Wie viel Eiweiß benötigst du? Fett ist nicht gleich schlecht.

  7. Lerne realistische Ziele zu setzen, die dich nicht überfordern und dien Motivation bremsen.

  8. Vermeide Übergewicht und beuge den Folgeerkrankungen vor!

    Diabetes mellitus, Bluthochdruck und Fettstoffwechselstörungen können allesamt vermieden oder behoben werden.

So einfach erstattet dir die Krankenkasse die Kursgebühr

  1. Bescheinigung erhalten

    Nach Kursabschluss bekommst du eine Teilnahmebescheinigung.

  2. Bei Krankenkasse einreichen

    Du reichst die Teilnahmebescheinigung bei deiner Krankenkasse ein

  3. Kosten erstattet bekommen

    Die Krankenkasse überweist dir innerhalb weniger Tage die Kurskosten.

Die Kostenerstattung ist
garantiert einfach & sorgenfrei!

  • Ohne vorherige Genehmigung durch deine Krankenkasse
  • Kein ärztliches Rezept notwendig
  • Keine komplizierte oder bürokratische Antragstellung

Du zahlst heute 120 €.

Wie viel bekommst du erstattet?

Nach Kursabschluss werden dir 120 € erstattet.*

* Angaben sind ohne Gewähr
Präventionskurse werden von den gesetzlichen Krankenkassen in der Regel zweimal pro Jahr bezuschusst. Die Höhe der Kostenübernahme variiert je nach Krankenkasse, jedoch wird mindestens 75 % der Kursgebühren übernommen. In einigen Fällen kann die Erstattung auch bis zu 100 % betragen, abhängig von den Richtlinien der jeweiligen Krankenkasse. Der Onlinekurs “ErnährungsBASICS” ist von der zentralen Prüfstelle für Prävention nach § 20 SGB V zertifiziert.

ErnährungsBASICS

Gesund und bewusst ernähren

Du hast noch Fragen?

Was ist ein zertifizierter Präventionskurs?

Ein zertifizierter Präventionskurs ist ein von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannter Gesundheitskurs, der besondere Anforderungen erfüllt, die der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) im Bereich Prävention festgelegt hat. Diese Kriterien werden von der Zentralen Prüfstelle Prävention geprüft, welche nach erfolgreicher Prüfung ein Zertifikat ausstellt. Solche Kurse können von allen gesetzlichen Krankenkassen bis zu 100 % bezuschusst werden. Ziel dieser Kurse ist es, dein Bewusstsein für Gesundheit zu stärken, sodass du langfristig einen gesunden Lebensstil führen kannst.

Der Kurs ist für Erwachsene ab 18 Jahren konzipiert, die ihr Gewicht reduzieren möchten. Da es sich um ein Präventionsangebot handelt, sollte dein BMI zwischen 25 und 30 liegen. Bei einem BMI von 30 oder höher solltest du vorher Rücksprache mit deinem Arzt halten. Falls dein BMI über 35 liegt oder du an behandlungsbedürftigen Erkrankungen des Stoffwechsels oder psychischen (Ess-)Störungen leidest, ist die Teilnahme nicht möglich, da der Kurs keine therapeutischen Zwecke erfüllt. Minderjährige sind von der Teilnahme an beiden Kursen ausgeschlossen. Wenn du Nahrungsmittelallergien hast, kannst du teilnehmen, jedoch bietet der Kurs keine individuellen Empfehlungen zu Allergien.

Der Onlinekurs erstreckt sich über 12 Wochen, in denen du lernst, deine Ernährungsgewohnheiten zu ändern, um abzunehmen und dein neues Gewicht zu halten. Der Kurs besteht aus 8 Modulen, für deren Bearbeitung du insgesamt 12 Wochen Zeit hast.

Ein Modul wird freigeschaltet, wenn du es vollständig angesehen und das zugehörige Wissensquiz erfolgreich abgeschlossen hast. Außerdem vergehen mindestens 7 Tage, um sicherzustellen, dass du genug Zeit hast, die Inhalte in deinen Alltag zu integrieren und die Aufgaben umzusetzen.

Die Teilnahmegebühr für den Kurs beträgt 120 Euro. Wenn du den Kurs regelmäßig absolvierst und erfolgreich abschließt, kannst du die Teilnahmebescheinigung bei deiner gesetzlichen Krankenkasse einreichen. Diese erstattet dir je nach Kasse einen Teil der Kosten zurück.

Um eine Teilnahmebescheinigung zu bekommen, musst du regelmäßig und erfolgreich alle acht Module abgeschlossen haben. Erfolgreich bedeutet, dass du jede Woche das Modulvideo angeschaut und das Wissenquiz gemacht hast. Nach dem Kursende erhältst du die Bescheinigung per E-Mail, die du bei deiner gesetzlichen Krankenkasse einreichen kannst.

Der Vorteil eines Onlinekurses ist, dass du keine festen Zeiten einhalten musst. Du kannst den Kurs flexibel von überall aus machen, solange du Internetzugang hast. Die Zeit, die du für die Bearbeitung der Module investierst, liegt bei dir.

Du kannst theoretisch von jedem Ort aus am Kurs teilnehmen, solange du Internet hast. Falls du eine Pause machen möchtest, hast du insgesamt 12 Wochen Zeit für den Kurs, obwohl der eigentliche Kurs 8 Wochen dauert. So hast du die Möglichkeit, bis zu 4 Wochen zu pausieren. Wir empfehlen jedoch, ohne längere Unterbrechungen am Kurs teilzunehmen.

Natürlich kannst du dich bei technischen oder inhaltlichen Fragen jederzeit an uns wenden. Unser Expertenteam steht dir zur Verfügung. Nutze dafür einfach unser Kontaktformular, und wir kümmern uns schnell um dein Anliegen.

Gesetzliche Krankenkassen unterstützen Präventionskurse, um Krankheiten vorzubeugen und die Gesundheit ihrer Versicherten langfristig zu fördern. Präventionskurse helfen dabei, das Bewusstsein für gesunde Lebensgewohnheiten zu stärken und gesundheitlichen Problemen vorzubeugen, was langfristig die Kosten im Gesundheitssystem reduziert. Die Unterstützung solcher Kurse entspricht den Vorgaben des Präventionsgesetzes (§ 20 SGB V), das darauf abzielt, die Gesundheit der Bevölkerung zu verbessern.

Damit die Krankenkasse die Kosten für einen Präventionskurs teilweise oder vollständig erstattet, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:


  • Der Kurs muss von der Zentralen Prüfstelle Prävention nach den Vorgaben des GKV-Leitfadens zertifiziert sein.
  • Der Teilnehmer muss regelmäßig und erfolgreich am Kurs teilnehmen. Dies bedeutet, dass alle 8 Kurseinheiten in einem Zeitraum zwischen 8 und 12 Wochen absolviert werden müssen.
  • Nach erfolgreicher Teilnahme wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt, die zusammen mit der Rechnung bei der Krankenkasse eingereicht werden muss, um die Erstattung zu beantragen.
cookies button