Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (ErnährungsBASICS GbR, Hohe Steige 21/1, 71229 Leonberg, Deutschland, Telefonnummer: +49 7152 3068884, E-Mail-Adresse: info@ernaehrungsbasics.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An ErnährungsBASICS GbR, Hohe Steige 21/1, 71229 Leonberg, Deutschland, E-Mail-Adresse: info@ernaehrungsbasics.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

Bestellt am (*)/erhalten am (*)

Name des/der Verbraucher(s)

Anschrift des/der Verbraucher(s)

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum


(*) Unzutreffendes streichen.

Du hast noch Fragen?

Was ist ein zertifizierter Präventionskurs?

Ein zertifizierter Präventionskurs ist ein von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannter Gesundheitskurs, der besondere Anforderungen erfüllt, die der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) im Bereich Prävention festgelegt hat. Diese Kriterien werden von der Zentralen Prüfstelle Prävention geprüft, welche nach erfolgreicher Prüfung ein Zertifikat ausstellt. Solche Kurse können von allen gesetzlichen Krankenkassen bis zu 100 % bezuschusst werden. Ziel dieser Kurse ist es, dein Bewusstsein für Gesundheit zu stärken, sodass du langfristig einen gesunden Lebensstil führen kannst.

Der Kurs ist für Erwachsene ab 18 Jahren konzipiert, die ihr Gewicht reduzieren möchten. Da es sich um ein Präventionsangebot handelt, sollte dein BMI zwischen 25 und 30 liegen. Bei einem BMI von 30 oder höher solltest du vorher Rücksprache mit deinem Arzt halten. Falls dein BMI über 35 liegt oder du an behandlungsbedürftigen Erkrankungen des Stoffwechsels oder psychischen (Ess-)Störungen leidest, ist die Teilnahme nicht möglich, da der Kurs keine therapeutischen Zwecke erfüllt. Minderjährige sind von der Teilnahme an beiden Kursen ausgeschlossen. Wenn du Nahrungsmittelallergien hast, kannst du teilnehmen, jedoch bietet der Kurs keine individuellen Empfehlungen zu Allergien.

Der Onlinekurs erstreckt sich über 12 Wochen, in denen du lernst, deine Ernährungsgewohnheiten zu ändern, um abzunehmen und dein neues Gewicht zu halten. Der Kurs besteht aus 8 Modulen, für deren Bearbeitung du insgesamt 12 Wochen Zeit hast.

Ein Modul wird freigeschaltet, wenn du es vollständig angesehen und das zugehörige Wissensquiz erfolgreich abgeschlossen hast. Außerdem vergehen mindestens 7 Tage, um sicherzustellen, dass du genug Zeit hast, die Inhalte in deinen Alltag zu integrieren und die Aufgaben umzusetzen.

Die Teilnahmegebühr für den Kurs beträgt 120 Euro. Wenn du den Kurs regelmäßig absolvierst und erfolgreich abschließt, kannst du die Teilnahmebescheinigung bei deiner gesetzlichen Krankenkasse einreichen. Diese erstattet dir je nach Kasse einen Teil der Kosten zurück.

Um eine Teilnahmebescheinigung zu bekommen, musst du regelmäßig und erfolgreich alle acht Module abgeschlossen haben. Erfolgreich bedeutet, dass du jede Woche das Modulvideo angeschaut und das Wissenquiz gemacht hast. Nach dem Kursende erhältst du die Bescheinigung per E-Mail, die du bei deiner gesetzlichen Krankenkasse einreichen kannst.

Der Vorteil eines Onlinekurses ist, dass du keine festen Zeiten einhalten musst. Du kannst den Kurs flexibel von überall aus machen, solange du Internetzugang hast. Die Zeit, die du für die Bearbeitung der Module investierst, liegt bei dir.

Du kannst theoretisch von jedem Ort aus am Kurs teilnehmen, solange du Internet hast. Falls du eine Pause machen möchtest, hast du insgesamt 12 Wochen Zeit für den Kurs, obwohl der eigentliche Kurs 8 Wochen dauert. So hast du die Möglichkeit, bis zu 4 Wochen zu pausieren. Wir empfehlen jedoch, ohne längere Unterbrechungen am Kurs teilzunehmen.

Natürlich kannst du dich bei technischen oder inhaltlichen Fragen jederzeit an uns wenden. Unser Expertenteam steht dir zur Verfügung. Nutze dafür einfach unser Kontaktformular, und wir kümmern uns schnell um dein Anliegen.

Gesetzliche Krankenkassen unterstützen Präventionskurse, um Krankheiten vorzubeugen und die Gesundheit ihrer Versicherten langfristig zu fördern. Präventionskurse helfen dabei, das Bewusstsein für gesunde Lebensgewohnheiten zu stärken und gesundheitlichen Problemen vorzubeugen, was langfristig die Kosten im Gesundheitssystem reduziert. Die Unterstützung solcher Kurse entspricht den Vorgaben des Präventionsgesetzes (§ 20 SGB V), das darauf abzielt, die Gesundheit der Bevölkerung zu verbessern.

Damit die Krankenkasse die Kosten für einen Präventionskurs teilweise oder vollständig erstattet, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:


  • Der Kurs muss von der Zentralen Prüfstelle Prävention nach den Vorgaben des GKV-Leitfadens zertifiziert sein.
  • Der Teilnehmer muss regelmäßig und erfolgreich am Kurs teilnehmen. Dies bedeutet, dass alle 8 Kurseinheiten in einem Zeitraum zwischen 8 und 12 Wochen absolviert werden müssen.
  • Nach erfolgreicher Teilnahme wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt, die zusammen mit der Rechnung bei der Krankenkasse eingereicht werden muss, um die Erstattung zu beantragen.
cookies button